„Werkstatt zur Erstellung eines bibliothekspädagogischen Gesamtkonzepts“ Wie werden die Angebote der Bibliotheken für Kindergärten und Schulen in und für die Kommune sichtbar? Die Einordnung in einen bibliothekspädagogischen Gesamtrahmen hilft beim Marketing und prägt das Image der Bibliothek – auch gegenüber der Politik.
Inhalt
In einer digitalen Werkstatt werden wir gemeinsam die Angebote und Serviceleistungen im Bereich Bibliothekspädagogik sammeln, sortieren und bewerten. Dieses Portfolio werden wir dann in Beziehung zum bibliothekspädagogischen Spiralcurriculum setzen und aufbereiten.
Bestandteile sind dabei:
- Einordnung in Bildungspläne und Fachanforderungen,
- Bezüge herausarbeiten zu Bibliotheksentwicklungsplänen
- und eigenen Zielsetzungen,
- Aufbereitung für die Präsentation (z.B. in einem Flyer oder Programm).
Ziel dieser Werkstatt ist es, dass jede Bibliothek ihre Angebote in einem Gesamtkonzept präsentieren und darstellen kann. So können dann die Angebote hervorgehoben, Lücken gefüllt und Schwerpunkte dargestellt werden. Bibliotheken werden auf diese Weise als Bildungspartnerinnen sichtbar.
Termine
Termine: (3 Webinare)
31.08.2023 10-12 Uhr
27.09.2023 10-12 Uhr
23.11.2023 10-12 Uhr
Ort: Online mit 3 Webinaren und einer Online-Selbstlern- und Arbeitsphase in Moodle
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Öffentlichen Bibliotheken
- 31.08.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- 27.09.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- 23.11.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Kontaktanfrage
Kontaktieren Sie den*die Veranstalter*in