Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Vom 17.-30. März finden erneut die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) statt. Unter dem Motto „Menschenwürde schützen” bieten auch in Schleswig-Holstein gut 80 Veranstaltungen den Raum zum Austausch für Rassismusbetroffene, und Bildungsmöglichkeiten für Nicht-Betroffene. Die Veranstaltungsformen sind dabei ähnlich divers wie unsere Gesellschaft selber: Von Sport-, Koch- und sonstigen Mitmachangeboten über öffentliche Aktionen oder Kultur- und Dialogveranstaltungen werden die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Zusammenkunft und zur Weiterbildung angeboten. Zusammengetragen vom Landesdemokratiezentrum SH richtet sich das Programm gezielt an alle Schleswig-Holsteiner*innen mit dem Ziel, mehr Wissen und Bewusstsein über Rassismus zu vermitteln und der Diskriminierung dadurch entgegen zu wirken.
Erfreulich ist auch, dass sich erneut mehrere schleswig-holsteinische Bibliotheken an den IWgR beteiligen: Die Bibliotheken in Kaltenkirchen, Kiel (Zentralbibliothek und Stadtteilbibliothek Gaarden), Plön, Schwarzenbek, Lübeck und Flensburg steuern mehrere Veranstaltungen bei.
Hinter dem diesjährigen Motto „Menschenwürde schützen” wird es allgemein um das Thema der Menschenwürde gehen, um die Sichtbarmachung der Vielfältigkeit in unserer Gesellschaft und um unterschiedliche Formen von Rassismus.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 17. März in Kiel statt und befasst sich mit dem Thema des strukturellen Rassismusses mit einem Fokus auf anti-asiatischem und anti-muslimischem Rassismus.
Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei. Einen Gesamtüberblick über das Programm und die Veranstaltungen in Ihrer Nähe finden Sie hier: https://iwgr.ldz-sh.de/