Neuer Name, neues Logo: Bibliotheken SH

Gaming an der Universität - angehende Pädagog*innen bewerten Videospiele

Spiele spielen, statt Klausur schreiben? Genau das haben Studierende des B.A. Bildungswissenschaften der Europa-Universität Flensburg im Seminar „Kritische Medienkompetenz durch Gaming: Analyse und Bewertung von Spielinhalten“ ausprobiert. Die Kooperation zwischen der Universität und Bibliotheken SH fand im Rahmen unseres Gameguides-Projekts statt und ermöglichte den Studierenden eine intensive Auseinandersetzung mit der Analyse und pädagogischen Einordnung von Videospielen.

Die angehenden Lehrkräfte analysierten ausgewählte Spiele nicht nur inhaltlich, sondern bewerteten sie auch nach pädagogischen Gesichtspunkten. Die Ergebnisse sind durchdachte, fundierte Rezensionen aus bildungswissenschaftlicher Perspektive, die zeigen, dass Games weit mehr sind als nur Freizeitvergnügen. Sie können Lernräume, Erfahrungswelten und Diskussionsstoff sein.

Einige dieser spannenden Beiträge veröffentlichen wir in Absprache mit der Hochschule und den Studierenden auf unserer Plattform. Dafür werden sie leicht überarbeitet und an unser Gameguides-Format angepasst.Der individuelle Blickwinkel bleibt dabei erhalten. Wir freuen uns sehr über diese bereichernde Ergänzung unseres Angebots für alle, die Games nicht nur spielen, sondern auch verstehen möchten.
Die Rezensionen werden in den kommenden Wochen aufbereitet und veröffentlicht – reinschauen lohnt sich!

Hier gehts es zu den Rezensionen

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen
Bibliotheken
Büchereiverzeichnis