1. Bundesweite Nacht der Bibliotheken
Mehr als 1.400 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken, wie der dbv gestern in einer Pressemitteilung bekannt gab. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen sie am Abend des 4. April 2025 ihre Türen: Mit Autor*innenlesungen, Infoveranstaltungen zu Künstlicher Intelligenz (KI), Science-Slams, Upcycling und Kreativworkshops für Jugendliche, Führungen durch spannende Bibliotheksmagazine, Workshops zum Umgang mit Fake News, Yoga in der Bibliothek, Spiele- und Quizzabenden für Familien, literarischen Stadtspaziergängen, Bobbycar-Kino für Kinder und vielem mehr erwartet die Besucher*innen ein spannender Abend in ihrer Bibliothek vor Ort.
Nacht der Bibliotheken in Schleswig-Holstein
Zum vierten Mal findet die „Nacht der Bibliotheken“ bereits in schleswig-holsteinischen Bibliotheken statt. Mit dabei sind in in diesem Jahr u.a. die Bibliotheken in Flensburg, Büdelsdorf, Heiligenhafen, Neumünster, Elmshorn, Kaltenkirchen, Quickborn, Lauenburg und viele mehr. Auch zahlreiche kleinere Bibliotheken wie die Gemeindebücherei Altenholz, die Gemeindebücherei Hohenlockstedt und die Stadtbücherei in Wyk auf Föhr öffnen ihre Türen und laden die Besucher*innen ein, ihre Bibliotheken und ihre vielfältigen Angebote zu entdecken.
Eine Übersicht über die Bibliotheken und ihre Veranstaltungen, sortiert nach Bundesländern, Städten und Veranstaltungstypen, können unter https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/ abgerufen werden.
Zum Hintergrund
Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Am 4. April 2025 findet die Nacht erstmals im gesamten Bundesgebiet statt. Mit der Nacht der Bibliotheken, die alle zwei Jahre stattfinden wird, soll bundesweit die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken gerichtet und alle Bürger*innen eingeladen werden.